Mit der R18 zielt BMW auf das Segment der Cruiser und bietet eine Alternative zu Harley-Davidson.
Moderne Klassiker
EIGENES FORMEL-1-AUTO GESUCHT?
Der Rodin FZED wurde aus den Resten des Lotus-F1-Projekts T125 entwickelt.
Maybach 57/62 – Der Traum vom Revival der Luxusmarke
Daimler wollte mit dem neuen Maybach vor 20 Jahren der Mecedes-Modellpalette die strahlende Krone aufsetzen. Doch der scheinbar perfekte Plan platzte und die Wagen standen sich die Reifen platt. Die Modelle der ersten Generation dürften bald Sammlerwert haben.
BIG BAD BOYTOY – Dodge Challenger SRT Hellcat mit 800 PS!
Hubraum satt,
ein grollender V8 Motor und ein sexy Blechkleid – der Dodge Challenger bleibt neben dem Ford Mustang das fas- zinierendste Musclecar aller Zeiten. Das gilt für die aktuelle Version ebenso wie für seine Ahnen.
Die 200-Meilen-Ferrari
Der Ferrari F40 war der erste über 200 Meilen (320 km/h) schnelle Seriensportwagen. OCTANE brachte ihn mit dem Vorgänger 288 GTO und den noch schnelleren Ferrari F50, Enzo und LaFerrari zusammen.
Aston Martin DB7/DB9 – Legenden der Leidenschaft
Mit dem DB7 liess Aston Martin die klassische Namensgebung der David-Brown-Ära wieder aufleben. Während der DB7 technisch noch auf der Plattform des Jaguar XJ aufbaute, war der Nachfolger DB9 eine Neuentwicklung, die mit betörenden Linien und modernster Antriebstechnik überzeugte.
Never too rich oder too fast! Supercar-Meeting bei Andermatt
Der SOC – Super Car Owners Circle – wurde vor fünf Jahren gegründet und ist nur Besitzern besonders exquisiter Supercars auf Einladung zugänglich. OCTANE war beim Jubiläumstreffen auf dem Flugfeld Ambra bei Andermatt dabei.
Nissan Skyline GT-R – Der Porsche-Schocker
als der Nissan GT-R im Jahr 2007 nach Europa kam, um den Porsche 911 Turbo zu verspeisen, hielten viele das für einen guten Scherz. Doch das Lachen verging ihnen schnell…
Neues Reisen im Gran Tourismo
Der McLaren GT interpretiert das Konzept des Gran Tourismo mit einem Mittelmotor-Auto völlig neu. Und ist vielleicht deshalb eine wirklich spannende Alternative zu den schwergewichtigen GTs anderer Hersteller.
Alles, nur kein Gentleman
Auch wenn man den Eindruck haben könnte, Autofahren würde nur noch von Ökologie bestimmt, es gibt sie noch: Echte Karren, wie der neue Mini John Cooper Works GP, die einfach nur Spaß machen wollen. Ein wenig Nachhaltigkeit darf aber auch hier nicht fehlen. Wieviel Ur-Mini und wieviel Cooper drinsteckt, darüber haben wir mit Chef-Designer Oliver Heilmer gesprochen.