Das Auktionshaus Bonhams bringt im Rahmen des Goodwood Festival of Speed einen modernisierten BMW E9 unter den Hammer, der die Oldtimer-Welt spalten dürfte. Äußerlich mag man es ihm kaum ansehen, unter dem klassischen Bleck steckt jedoch der Antriebsstrang eines Tesla Model S – und doppelt soviel Leistung wie beim Original.
Schlagwort: Sportwagen
Das macht die Cobra bissig
Der Rennfahrer Carroll Shelby hatte die Idee, den V8-Motor von Ford und das Chassis des AC Ace miteinander zu verbinden – und geboren war die Shelby AC Cobra 260, ein Sportwagen, der sich zu einer Legende im Rennsport mausern sollte.
STING ODER STANG?
Corvette Sting Ray und Ford Mustang stehen beide für den American Way of Life.
So viel Laune macht der Jaguar D-Type Prototyp
Norman Dewis entwickelte einst den Jaguar D-Type mit – OCTANE besuchte ihn mit dem originalen Prototypen zum 60. Geburtstag des D-Type und ließ den Jaguar-Fachmann aus dem Nähkästchen plaudern.
Ohne Arnolt geht nichts!
US-Geschäftsmann Stanley Harold Arnolt II träumte schon immer von einem Wagen, der seinen Namen trug. Warum? Gute Frage – jedenfalls schmückten sich tatsächlich ein MG, ein Aston Martin und schließlich ein Bristol mit seinem Vornamen. Der Arnolt Bristol ist ein exotischer Sportwagen und begeistert bis heute!
Pegaso Z-102: Ein Supersportwagen für ein armes Land?
Wie passt das zusammen: 1951 zeigte sich der Pegaso Z-102 der Öffentlichkeit, ein exotischer Sportwagen, der – kurioserweise – im eher armen Spanien gebaut wurde, nur 15 Jahre nach dem Bürgerkrieg.
Ein Ferrari für 20 Millionen Euro
Der Ferrari NART Spider ist sogar für Ferrari-Verhältnisse extrem exklusiv. Dieses Exemplar gehörte dem Unternehmer Eddie Smith Senior, der ihn zu Lebzeiten für nichts und niemanden herausrücken wollte. Nach seinem Tod ließ die Familie den Ferrari für einen guten Zweck ersteigern – für unglaubliche 20 Millionen Euro.
Chevrolet Corvette SR: Fast hätte GM sie auf den Müll geworfen
Wegen der schlechten Verkäufe hätte GM die Chevrolet Corvette SR fast auf den Müll geworfen. Doch der Erfolg des Ford Thunderbird stachtelte Chevrolet an, die Corvette nach oben zu bringen – bis zum Weltklasse-Sportwagen. Die Corvette SR mit der Startnummer 1, die 1956 in Sebring fuhr, gibt es noch heute.
De Tomaso Mangusta – Warum dieses Desaster einfach fasziniert
Was für ein Paradoxon: Der De Tomaso ist wirklich ein wunderschöner Sportwagen mit Mittelmotor, aber sowohl qualitativ als auch in Sachen Fahrverhalten ein Desaster. Und dafür zu Recht gefürchtet. Dennoch fasziniert er uns!
Wie der MGB zur Legende wurde
Eigentlich sollte der MGB nur seinen Vorgänger MGA ablösen, geräumiger, schneller und attraktiver sein als dieser. Doch mit diesem phänomenalen Erfolg hatten seine Entwickler wohl nicht gerechnet, denn der MGB wurde zum bestverkauften britischen Sportwagen. Bis heute.