Der BMW M3 entwickelte sich von einer großartigen Limousine zum Dominator der Tourenwagenszene. OCTANE zieht einen Vergleich zwischen der Straßen- und der Rennversion.
Klassiker
Elitäres Erinnerungsstück
Der 2021 verstorbene, ehemalige FIA-Präsident Max Mosley kaufte diesen Lotus Elite als Neuwagen – und OCTANE brachte ihn vor sieben Jahren mit seiner ersten automobilen Liebe wieder zusammen.
Eine fast vergessene Geschichte
Die Rallye-Monte-Carlo-Historie dieses Aston Martin DB2/4 wurde einst mit Absicht verschwiegen – und Jahrzehnte später vom Sohn des ursprünglichen Besitzers wieder ans Licht geholt.
Need for Speed
Beim Versuch, als erstes Auto die Marke von 200 Meilen pro Stunde oder umgerechnet gut 320 km/h zu durchbrechen, hat dieser spezielle Porsche einige äußerst beeindruckende Leistungen erzielt – ein BTR-1 von RUF.
Zielflagge nach 70 Jahren
1947 entwickelten Arnaldo Roselli und Giorgio Giusti auf der Basis eines Fiat 500 den ersten “Testadoro Sport”, der bei Rennen eingesetzt wurde. Im selben Jahr, immer noch auf der Plattform eines Fiat 500, folgte bereits ein Nachfolgemodell.
Früher war mehr Lametta
Lernen Sie den Oldsmobile Serie 98 Custom Cruiser von 1941 kennen – das damals zukunftsweisendste Produkt der technologisch anspruchsvollsten Marke im GM-Konzern.
Der Beste unter den Besten
Dieser mit zahlreichen Preisen dekorierte Ferrari 335 S von 1958 ist der vierte und letzte Vertreter aus der Serie und wurde speziell für Einsätze bei amerikanischen Sportwagenrennen gebaut – als einer der “gefürchtetsten” Wagen seiner Zeit.
Fünf Irrtümer rund um die Oldtimer-Versicherung
Viele setzen bei der Absicherung ihres Autoklassikers immer noch auf eine klassische Kfz-Versicherung, obwohl deren Bedingungen oft umfangreich und mit zahlreichen Ausschlüssen versehen sind. Grund dafür sind viele gängige Vorurteile gegenüber einer speziellen Oldtimer-Versicherung – hier sind die meistverbreiteten.
Einmal Nordkap und zurück
Frei nach dem Motto “ein Fahrzeug ist zum Fahren da” planten zwei Luxemburger eine 12.000 Kilometer lange Reise im 300 SL.
Einfach Phantomastisch!
Diese beiden Rolls-Royce haben eine Verbindung zu einem Landgeschwindigkeitsrekordhalter, dem britischen Königshaus und Brooklands. Dort waren sie jetzt nach mehr als 90 Jahren wieder zu sehen.