Dieser mit zahlreichen Preisen dekorierte Ferrari 335 S von 1958 ist der vierte und letzte Vertreter aus der Serie und wurde speziell für Einsätze bei amerikanischen Sportwagenrennen gebaut – als einer der “gefürchtetsten” Wagen seiner Zeit.
Schlagwort: Ferrari
Alles rot!
Enzo Ferrari war kein großer Rennfahrer, aber er entwickelte sich zu einem großartigen Teamchef, der nebenbei einige Auto-Ikonen des 20. Jahrhunderts schuf.
Weniger ist mehr!
Ein kleines Straßenauto mit halb so vielen Zylindern: Der Dino GT war für Ferrari revolutionär. Ein Vergleich von 206 und dem Nachfolger 246.
Göttlicher Streitwagen
Dieser Ferrari 750 Monza Spider diente den amerikanischen Legenden Carroll Shelby und Phil Hill als Rennuntersatz.
Offene Leidenschaft
Es gibt neuere, stärkere Ferrari. Aber der 458 trumpft als V8-Sauger auf, der von einem Doppelkupplungs-
getriebe nachhaltig orchestriert wird.
Streifenwagen aus Maranello
Dieser Ferrari 250 GTE verhalf der italienischen Polizei bei der Verbrecherjagd zu deutlich höheren Fahndungserfolgen.
Eines Königs würdig
Der Ferrari Testarossa Spider von Gianni Agnelli ist in all seinen Details ein wahrer Hingucker.
Die 200-Meilen-Ferrari
Der Ferrari F40 war der erste über 200 Meilen (320 km/h) schnelle Seriensportwagen. OCTANE brachte ihn mit dem Vorgänger 288 GTO und den noch schnelleren Ferrari F50, Enzo und LaFerrari zusammen.
Never too rich oder too fast! Supercar-Meeting bei Andermatt
Der SOC – Super Car Owners Circle – wurde vor fünf Jahren gegründet und ist nur Besitzern besonders exquisiter Supercars auf Einladung zugänglich. OCTANE war beim Jubiläumstreffen auf dem Flugfeld Ambra bei Andermatt dabei.
Ferrari 166 MM MilleMiglia … Der wichtigste Ferrari aller Zeiten?
Als einziges Auto überhaupt gewann dieser Ferrari 166 MM sowohl die 24 Stunden von Le Mans als auch die Mille Miglia. Wir fuhren weltexklusiv einen Sportwagen, den viele für den wohl wichtigsten Ferrari aller Zeiten halten.