Berühmt wurden die Jensen-Brüder aus den West Midlands mit ihren GT-Autos. Doch die Geschichte begann mit der White Lady von 1935, die frisch restauriert jetzt wieder ihre ganze Schönheit zeigt.
Legenden & Ikonen
Unter einem Dach
Mit Unterstützung der Sonntagszeitung »The Observer« entstand dieser einzigartige BMW 635 CSi mit Glasdach.
Der Targa aus der Scheune
Ein Scheunenfund ist immer eine spannende Sache. Vor allem, wenn es sich um einen Porsche 911 Targa mit RS-Motor handelt.
Porsche 917 – die Saat des Erfolgs
Der Porsche 917 dominierte 1970 und 1971 in Le Mans, aber seine Geschichte begann schon viel früher, und zwar mit diesem Auto – der Nummer Eins.
Millionspiele mit dem Tod
Vater und Sohn Zborowski starben im Abstand von 21 Jahren bei der Ausübung ihres liebsten Hobbys: Autorennen. Zwei Generationen aristokratischer Rennfahrer, ohne die es wohl keinen James Bond, keinen Aston Martin und auch nicht die traditionelle britische Rennfarbe “Racing Green” gegeben hätte.
Ohne Rücksicht auf Verluste
50 Jahre nach seinem Tod in Monza erschien das ultimative Buch über Jochen Rindt. Mit bislang unbekannten Fotos und Erinnerungen seines Halbbruders.
Inside Formel 1: Father and Son
Daniel Reinhard hat einen Band mit vielen unveröffentlichten Formel 1-Motiven zusammengestellt. Hier geht es nicht um Rennberichte, sondern um Anekdoten und Episoden von ihm und seinem Vater Joseph.
Warum John Surtees so an seinem BMW 507 hing
John Surtees fuhr erfolgreich Rennen, auf Motorrädern und Autos. Der Motorradhersteller MV Agusta schenkte ihm einen (halben) BMW 507 für seine guten Dienste, den Surtees bis zum seinem Tod in Ehren hielt. Der BMW-Fan liebte diesen Wagen unbeschreiblich.
Ikone: B-52 Strato Fortress
Sie ist seit fast 70 Jahren im Dienst der US Air Force und noch ist kein Ende ihrer Dienstzeit in Sicht. Damit ist die Boeing B-52 praktisch ein Anachronismus in der Luftfahrt.
Legende: Vincenzo Lancia
Kaum eine andere Automarke reflektiert das Leben und die Persönlichkeit ihres Gründers so präzise wie Lancia.