John Surtees fuhr erfolgreich Rennen, auf Motorrädern und Autos. Der Motorradhersteller MV Agusta schenkte ihm einen (halben) BMW 507 für seine guten Dienste, den Surtees bis zum seinem Tod in Ehren hielt. Der BMW-Fan liebte diesen Wagen unbeschreiblich.
Legenden & Ikonen
Ikone: B-52 Strato Fortress
Sie ist seit fast 70 Jahren im Dienst der US Air Force und noch ist kein Ende ihrer Dienstzeit in Sicht. Damit ist die Boeing B-52 praktisch ein Anachronismus in der Luftfahrt.
Legende: Vincenzo Lancia
Kaum eine andere Automarke reflektiert das Leben und die Persönlichkeit ihres Gründers so präzise wie Lancia.
Forever missed: Stirling Moss ✝︎
Am Ostersonntag, 12. April 2020, verstarb Stirling Moss im Alter von 90 Jahren. Einer der größten Rennfahrer aller Zeiten. “Geschwindigkeit bringt Gelassenheit” war stets sein Motto. Wir wünschen ihm, dass es ihn auch auf seinem letzten Weg begleitet und werden ihn vermissen. 2014 gewährte er uns einen ungewöhnlich privaten Einblick […]
Grünes Glück – Die Geschichte des Quadrifoglio Verde
Bei der Targa Florio 1923 schmückte das vierblättrige Kleeblatt erstmals einen Alfa. Noch heute geht im Rennsport nichts ohne den Glücksbringer. Ugo Sivocci war ein wirklich guter Rennfahrer. Das war er schon gewesen, als er noch bei Radrennen startete. Aber bereits im Jahre 1913 holte er den sechsten Platz im […]
70 Jahre Abarth – Im Zeichen des Skorpions
Carlo Abarth machte den Fiat 500 durch seine Tuningkits auf der Straße wie der Rennstrecke zu Überfliegern. Vor 70 Jahren gründete er in Turin seine Firma Abarth & Cie. und wurde mit Sportauspuffanlagen und unzähligen Rennerfolgen zur Legende.
Das schnellste Kunstwerk der Welt – Andy Warhols BMW M1 Art Car
Der BMW M1 wurde für die Gruppe 5 entwickelt, doch als er fertig war, hatten sich die Regeln geändert und BMW schuf mit der Procar-Serie eine äußerst attraktive Alternative. Einer der Rennstrecken-Boliden wurde von Andy Warhol zum Art Car verwandelt.
Ecurie Ecosse – die schottische Legende
Kaum ein anderer Privat-Rennstall hat ähnlich legendären Ruhm erlangt, wie die Ecurie Ecosse. Von einem schottischen Hinterhof aus eroberte das Team die Rennstrecken der Welt, nur um dann ähnlich spektakulär von der Bildfläche zu verschwinden.
Kurvenlehre am Col de Turini mit Rauno Aaltonen
Der Col de Turini gilt als eine der gefährlichsten Straßen der Welt und ist unter Rallyefreunden eine Legende.
Ferry Porsche zur E-Mobilität – ein fiktives Interview
OCTANE Herausgeber Berthold Dörrich führte ein fiktives Interview mit Ferry Porsche über die aktuellen Entwicklungen der Automobiltechnik – Mit ganz realen Antworten, die wir aus zeitgenössischen Quellen recherchiert haben.