E-Type und 911: Sie sind so unterschiedlich und haben doch jeder für sich die größten Fanlager der Klassischerszene im Rücken. Unsere Autoren vergleichen das Design, die Konzepte und das Fahrerlebnis: Wer setzt sich am Ende die Krone auf?
Legenden & Ikonen
BIG BAD BOYTOY – Dodge Challenger SRT Hellcat mit 800 PS!
Hubraum satt,
ein grollender V8 Motor und ein sexy Blechkleid – der Dodge Challenger bleibt neben dem Ford Mustang das fas- zinierendste Musclecar aller Zeiten. Das gilt für die aktuelle Version ebenso wie für seine Ahnen.
Ein Chevrolet Coupé – Juan Manuel Fangios erster Rennwagen.
Der Ferrari F40 war der erste über 200 Meilen (320 km/h) schnelle Seriensportwagen. OCTANE brachte ihn mit dem Vorgänger 288 GTO und den noch schnelleren Ferrari F50, Enzo und LaFerrari zusammen.
Forever missed: Stirling Moss ✝︎
Am Ostersonntag, 12. April 2020, verstarb Stirling Moss im Alter von 90 Jahren. Einer der größten Rennfahrer aller Zeiten. “Geschwindigkeit bringt Gelassenheit” war stets sein Motto. Wir wünschen ihm, dass es ihn auch auf seinem letzten Weg begleitet und werden ihn vermissen. 2014 gewährte er uns einen ungewöhnlich privaten Einblick […]
Grünes Glück – Die Geschichte des Quadrifoglio Verde
Bei der Targa Florio 1923 schmückte das vierblättrige Kleeblatt erstmals einen Alfa. Noch heute geht im Rennsport nichts ohne den Glücksbringer. Ugo Sivocci war ein wirklich guter Rennfahrer. Das war er schon gewesen, als er noch bei Radrennen startete. Aber bereits im Jahre 1913 holte er den sechsten Platz im […]
Einmal Targa Florio – das reicht für’s Leben!
Ein Jahr nach seinem Sieg in Le Mans stellt Helmut Marko 1972 den Rundenrekord der Targa Florio auf – der noch heute gilt. Der Motorsport-Chef von Red Bull erzählte Gabriele Spangenberg und Berthold Dörrich, wie das war, wie es sich anfühlte und was als Nächstes kam. Herr Marko, Sie haben […]
70 Jahre Abarth – Im Zeichen des Skorpions
Carlo Abarth machte den Fiat 500 durch seine Tuningkits auf der Straße wie der Rennstrecke zu Überfliegern. Vor 70 Jahren gründete er in Turin seine Firma Abarth & Cie. und wurde mit Sportauspuffanlagen und unzähligen Rennerfolgen zur Legende.
Das schnellste Kunstwerk der Welt – Andy Warhols BMW M1 Art Car
Der BMW M1 wurde für die Gruppe 5 entwickelt, doch als er fertig war, hatten sich die Regeln geändert und BMW schuf mit der Procar-Serie eine äußerst attraktive Alternative. Einer der Rennstrecken-Boliden wurde von Andy Warhol zum Art Car verwandelt.
Ecurie Ecosse – die schottische Legende
Kaum ein anderer Privat-Rennstall hat ähnlich legendären Ruhm erlangt, wie die Ecurie Ecosse. Von einem schottischen Hinterhof aus eroberte das Team die Rennstrecken der Welt, nur um dann ähnlich spektakulär von der Bildfläche zu verschwinden.
Kurvenlehre am Col de Turini mit Rauno Aaltonen
Der Col de Turini gilt als eine der gefährlichsten Straßen der Welt und ist unter Rallyefreunden eine Legende.