RM Sotheby’s versteigert bei seiner Auktion in Amelia Island am 4. März einen preisgekrönten Ferrari 250 GT California Spider. Bei dem Auto aus der ersten Serie, die dank eines längeren Radstands die kultivierteren Autos hervorgebracht haben soll, handelt es sich um eines der besten seiner Art.
Legenden & Ikonen
Ein Mann mit Leidenschaft
Der Rallye-Champion Mohammed Bin Sulayem hat Ende 2021 die FIA-Präsidentschaft von Jean Todt übernommen und ein Herz für den Mercedes 600 Pullman.
Als der Maestro auf den Hexer traf
Der Erfolg mag Juan Manuel Fangio in Le Mans verwehrt geblieben sein, aber dieser aufgeladene Gordini Typ 18S “Berlinette” von 1950 hinterließ einen bleibenden Eindruck bei ihm und hat einen einzigartigen Platz in der Geschichte von Gordini.
Millionspiele mit dem Tod
Vater und Sohn Zborowski starben im Abstand von 21 Jahren bei der Ausübung ihres liebsten Hobbys: Autorennen. Zwei Generationen aristokratischer Rennfahrer, ohne die es wohl keinen James Bond, keinen Aston Martin und auch nicht die traditionelle britische Rennfarbe “Racing Green” gegeben hätte.
Ohne Rücksicht auf Verluste
50 Jahre nach seinem Tod in Monza erschien das ultimative Buch über Jochen Rindt. Mit bislang unbekannten Fotos und Erinnerungen seines Halbbruders.
Inside Formel 1: Father and Son
Daniel Reinhard hat einen Band mit vielen unveröffentlichten Formel 1-Motiven zusammengestellt. Hier geht es nicht um Rennberichte, sondern um Anekdoten und Episoden von ihm und seinem Vater Joseph.
Warum John Surtees so an seinem BMW 507 hing
John Surtees fuhr erfolgreich Rennen, auf Motorrädern und Autos. Der Motorradhersteller MV Agusta schenkte ihm einen (halben) BMW 507 für seine guten Dienste, den Surtees bis zum seinem Tod in Ehren hielt. Der BMW-Fan liebte diesen Wagen unbeschreiblich.
Ikone: B-52 Strato Fortress
Sie ist seit fast 70 Jahren im Dienst der US Air Force und noch ist kein Ende ihrer Dienstzeit in Sicht. Damit ist die Boeing B-52 praktisch ein Anachronismus in der Luftfahrt.
Legende: Vincenzo Lancia
Kaum eine andere Automarke reflektiert das Leben und die Persönlichkeit ihres Gründers so präzise wie Lancia.
Forever missed: Stirling Moss ✝︎
Am Ostersonntag, 12. April 2020, verstarb Stirling Moss im Alter von 90 Jahren. Einer der größten Rennfahrer aller Zeiten. “Geschwindigkeit bringt Gelassenheit” war stets sein Motto. Wir wünschen ihm, dass es ihn auch auf seinem letzten Weg begleitet und werden ihn vermissen. 2014 gewährte er uns einen ungewöhnlich privaten Einblick […]