Einem deutschen Unternehmer und Ex-Rennfahrer genügte die Verlockung italienischer Schönheit mit amerikanischer Kraft nicht: Er wollte deutsche Fertigungsqualität on top. Das Ergebnis war der Bitter CD.
Schlagwort: V8
Eine Klasse für sich
Dieser Fünf Jahrzehnte sind vergangen, seit Mercedes-Benz die erste S-Klasse auf den Markt brachte. Glen Waddington hat sich auf die Spur des größten Modells begeben: des 450 SEL 6.9.
Interceptor in Italien
Er wurde in Turin entworfen und gebaut, aber was bedeutet den Italienern der erste Jensen Interceptor? Zeit, alte Gefilde zu besuchen.
Italoamerikaner
Der Ford Mustang war in Amerika ein Riesenerfolg, anderswo weniger. Deshalb beschloss ein Italiener, sich ein ganz individuelles Pony Car bauen zu lassen.
Kleiner weißer Stier
Ferruccio Lamborghini erkannte schon Anfang der 1970er- Jahre, dass er seine V12-Palette um ein »Einstiegsmodell« erweitern musste – den Urraco.
Glanz á la Francaise
So hell wie die Wega am Nachthimmel strahlte einst auch der nach ihr benannte Facel Vega II am Automobilfirmament.
Offene Leidenschaft
Es gibt neuere, stärkere Ferrari. Aber der 458 trumpft als V8-Sauger auf, der von einem Doppelkupplungs-
getriebe nachhaltig orchestriert wird.
Kalahari-Ferrari
Ein südafrikanischer Ingenieur verwandelte den europäischen Ford Capri in ein siegreiches Muscle Car – was sogar einen eingefleischten englischen Aston Martin- Mann in Versuchung führte …
Corvette – Die Sportwagenlegende aus den USA
Mark Hales ist ein Corvette-Fan. Er fuhr für OCTANE Corvettes der ersten drei Generationen, eine Corvette C1, eine Corvette C2 und eine Corvette C3.
Banjo GT Coupé – Million Dollar Baby
Ein rares Einzelstück, über das bis vor Kurzem praktisch nichts bekannt war. Das Banjo GT Coupé lüftet langsam das Geheimnis seiner Entstehung und begeistert mit klassischen Linien.