Auch wenn man den Eindruck haben könnte, Autofahren würde nur noch von Ökologie bestimmt, es gibt sie noch: Echte Karren, wie der neue Mini John Cooper Works GP, die einfach nur Spaß machen wollen. Ein wenig Nachhaltigkeit darf aber auch hier nicht fehlen. Wieviel Ur-Mini und wieviel Cooper drinsteckt, darüber haben wir mit Chef-Designer Oliver Heilmer gesprochen.
Moderne Klassiker
Zwölfer-Rat – Ferrari 456/612 Scaglietti
Der von 1992 bis 2004 gebaute Ferrari 456 konnte vor allem formal nicht wirklich überzeugen. Ganz anders sein Nachfolger: Der Ferrari 612 Scaglietti war Mitte der 2000er-Jahre das Maß der Dinge. Kaum ein anderes Coupé war schneller, keines eleganter und teurer – perfekt für lange Strecken im eiligsten Galopp.
ITALDESIGN BRIVIDO – Flügeltüren-Wahnsinn
Der Brivido vereint mit seinem Mix aus aufregendem aber klaren Design, Showcar-Wahnsinn und cleveren Ideen all das, wofür der Name Giugiaro seit den 1960ern steht.
Volkswagen Phaeton – Wenn grosse Männer träumen
Ferdinand Piëch hatte einen Traum – und Gerhard Schröder auch. Der eine wollte die beste Limousine aller Zeiten bauen und der andere nahezu zeitgleich Bundeskanzler werden. Weil das eine zum anderen kam, wurde der VW Phaeton so grandios wie er war. Und kaum einer erkannte es.
Ford Mustang Bullitt – Auf den Spuren von Steve McQueen
2018 hat sich die Premiere des Thrillers Bullitt mit Steve McQueen in der Hauptrolle zum 50. Mal gejährt. Grund genug für Ford, dem aktuellen Ford Mustang als Hommage noch einen limitierten modernen Mustang Bullitt zur Seite zu stellen.
BMW Z8 – Neoklassiker im Dienste ihrer Majestät
Der BMW Z8 ist die moderne Interpretation des BMW 507 Roadsters der 50er-Jahre. Er verbindet zeitloses Design mit überzeugenden Fahrleistungen und viel Luxus.
Abarth 595 Esseesse – Carlos Kleinkraftwerke einst und jetzt
Wer Fiat 500 hört oder liest, denkt automatisch an einen knuffigen Kleinwagen für den Alltag. Doch es geht auch anders! Carlo Abarth machte Ende der 50er-Jahre aus dem Straßenzwerg den Abarth 595 und und Fiat tut dasselbe mit dem aktuellen Fiat 500, der als Reminiszenz an den legendären Tunerkönig denselben Namen trägt: »Abarth 595 esseesse«.
BMW M5 – Alle Generationen der luxuriösen Kraft-Wagen
Mit sechs M5-Baureihen seit 1985 befriedigt BMW die Ansprüche von Menschen, die neben höchster Leistungsfähigkeit auch hohen Komfort und viel Platz erwarten.
Alfa Romeo 4C – Abschied von einer legendären Fahrmaschine
Als 2013 der Alfa Romeo 4C vorgestellt wurde, war die Begeisterung gross: Endlich wieder ein echter Sportwagen von Alfa Romeo!. Nach sechs Jahren wird die Produktion nun eingestellt.
Listerbell STR – die rattenscharfe Stratos-Replika
Der Stratos-Nachbau der Firma Listerbell ist kaum vom Original zu unterschieden. Der Allgäuer Kitcar-Spezialist CCK-Kempten arbeitet daran, für den Listerbell STR eine deutsche Betriebserlaubnis zu erhalten.