Das Auktionshaus Bonhams bringt im Rahmen des Goodwood Festival of Speed einen modernisierten BMW E9 unter den Hammer, der die Oldtimer-Welt spalten dürfte. Äußerlich mag man es ihm kaum ansehen, unter dem klassischen Bleck steckt jedoch der Antriebsstrang eines Tesla Model S – und doppelt soviel Leistung wie beim Original.
Schlagwort: Coupé
Kalahari-Ferrari
Ein südafrikanischer Ingenieur verwandelte den europäischen Ford Capri in ein siegreiches Muscle Car – was sogar einen eingefleischten englischen Aston Martin- Mann in Versuchung führte …
STING ODER STANG?
Corvette Sting Ray und Ford Mustang stehen beide für den American Way of Life.
EIN TROPFEN MIT KANTEN
Der Citroën SM, ein sinnliches Meisterstück, eine echte Ikone des Car Designs von Robert Opron.
Zwölfer-Rat – Ferrari 456/612 Scaglietti
Der von 1992 bis 2004 gebaute Ferrari 456 konnte vor allem formal nicht wirklich überzeugen. Ganz anders sein Nachfolger: Der Ferrari 612 Scaglietti war Mitte der 2000er-Jahre das Maß der Dinge. Kaum ein anderes Coupé war schneller, keines eleganter und teurer – perfekt für lange Strecken im eiligsten Galopp.
Fiat 1100 TV Ghia Coupé – Es gab nur sechs Stück von dieser Schönheit
Auf Basis der Pontonförmigen 1100er-Limousine liess Fiat hübsche Cabrios und Coupés von namhaften italienischen Designschmieden entwerfen. Das nur sechsmal gebaute »1100 TV Ghia Coupé« gehört zu den Schönsten Beispielen dieser Designer-Fiats.
Marcos GT- Verrückt anders
Seinerzeit schlug er ein wie eine Bombe: Der Marcos GT mit seiner Kunststoffkarosserie ist nicht nur ein schickes, exotisches Coupé, sondern auch ein Sportler, der noch heute richtig Spaß macht.
Opel Manta A und GT: Warum die beiden Coupés noch heute ziehen
Wer heute Opel Manta A und Opel GT fahren möchte, sollte beachten: Das bessere Auto ist der bessere Kauf, eine Restaurierung ist nicht wirtschaftlich. Die Ersatzteillage verschärft sich, zudem werden die Modelle nicht billiger.
Jaguar XJ-S: Welche Schwachstellen hat die charmante Raubkatze?
Die Klassikerszene entdeckt allmählich den Jaguar XJ-S, weshalb die Preise steigen. Einige Teile der Karosserie sind gern von Korrosion betroffen, doch mit steigendem Baujahr steigt auch die Qualität. Das Coupé ist eine gute Möglichkeit, relativ günstig einen Zwölfzylinder zu fahren.