Viele Citroën-Liebhaber sehen im Citroën CX den Zenit der Marke. Der Citroën CX Prestige, letztes Modell vor der Fusion mit Peugeot, verkörpert für sie noch den ganzen Mut der Marke mit dem Doppelwinkel im Wappen.
Klassiker
Porsche 959 – Die Hightech-Ikone
Der Porsche 959 mischte ab 1987 die Supersportwagen-Riege auf: Hier war plötzlich ein Coupé, das technisch alles überflügelte und sich auf der Renn-und Rallyepiste genauso zuhause fühlte wie auf der Straße im Alltag.
Jaguar Mk 10 – Sir William Lyons Dienstwagen
Der Jaguar Mk 10 mit dem Kennzeichen RW7868RW war der Dienstwagen von Sir William Lyons. Wir besuchen mit ihm das ehemalige Lyons-Anwesen Wappenbury Hall nahe Leamington Spa.
Ferrari 166 MM Barchetta
Dieser Ferrari 166 MM Barchetta war der erste Ferrari von Fiat-Chef Agnelli. Wir fahren mit diesem traumhaft schönen Einzelstück durch Turin.
Tucker 48 – Ein Autotraum wird zum Desaster
Die Geschichte des Tucker 48 ist eine der klassischen Geschichten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Ganz großes Kino. Mit dickem Ende. und von Francis Ford Coppola verfilmt.
Mazda Cosmo – Sportlicher Wankelrevolutionär
Der Mazda Cosmo erschien 1967 als erster Serienwagen mit Wankelmotor. Bis 1972 wurden nur wenig mehr als 1500 Exemplare dieses Sportwagens gebaut, nur wenige haben überlebt.
Fiat 124 Abarth – scharfes Gerät für den Rallyeeinsatz
Der Fiat 124 Spider ist eines der populärsten Cabrios der 60er- und 70er-Jahre. Nach der Kur bei Tuning-Papst Carlo Abarth wurde der Fiat 124 Abarth zum konkurrenzfähigen Rallye-Boliden
Triumph TR 2 auf Weltrekord-Jagd
1953 erzielte die Triumph Motor Company zur Produkteinführung des brandneuen Triumph TR 2 auf der Jabbeke-Autobahn in Belgien den Weltrekord in der 2-Liter-Klasse.
Ford Escort RS 2000 Mk. 1 – Der Biedermann als Brandstifter
Der Ford Escort erschien 1968 und sollte Käfer und Kadett Paroli bieten. Zur Legende wurden die Sportmodelle wie der Ford Escort RS 2000 Mk. 1. OCTANE gab zum 50-jährigen Gas in einem 200 PS starken Exemplar.
Ford Galaxie Renntourenwagen – Jack Sears Ballermann
Der gigantische Ford Galaxie war ab 1963 für zwei Jahre in der britischen Tourenwagen-Meisterschaft fast unschlagbar. OCTANE konnte den Rennwagen, mit demr Jack Sears damals für Furore sorgte, fahren.