So gut war das Startfeld der Solitude noch nie besetzt gewesen: Formel 1 Legenden wie Jim Clark, John Surtees und Jack Brabham nahmen teil, doch das Rennen, das so famos hätte werden können, wurde von einer Massenkarambolage überschattet.
Szene
Pendine Sands – bretthart gestrandet, aber mit Stil
Mit den Pendine Sands Amateur Hot Rod Races erlebt der geschichtsträchtige Strand von Pendine Sands ein spannendes Revival, wo es nicht mehr um Geschwindigkeitsrekorde geht, sondern um Spaß.
70 Jahre Porsche
Porsche feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Was mit dem Porsche 356 begann, ging mit dem Porsche 911 weiter – die Erfolgsstory hält an.
Ein unschlagbares Team?
Auch 1962 ist das Team Phil Hill und Olivier Gendebien das erfolgreichste in Sachen Sportwagenrennen – hier bei den 24 Stunden von Le Mans.
Porsche Radzierdeckel wieder zu haben!
Endlich: Der originale Porsche Radzierdeckel ist wieder zu haben. Dafür hat Porsche Classic die ehemaligen Lieferanten wieder ins Boot geholt – gefertigt wird nach alter Manier. Die Präziose ist ab sofort im Handel.
Roadbook: Garagen-Geflüster
Berthold Dörrich verzweifelt an seiner neuen geplanten Garage, da sie immer noch nicht steht – und Gabriele Spangenberg fragt sich, warum die Klassiker eigentlich so ausgegrenzt wohnen müssen.
Wie tief kann man als Promi nach der Mille Miglia noch sinken?
Wie schade und wie ärgerlich: Die Mille Miglia scheint immer mehr zur Promi Miglia zu verkommen. Anders die Le Mans Classic: Da sind die Fahrzeuge die Stars.
Der wohl außergewöhnlichste Ferrari Calfifornia T
Welch verrückte Idee! Der Schweizer Künstler Fabian Oefner besprühte im Windkanal von Ferrari einen nagelneuen Ferrari California T.
Einsatz in Manhattan
Mit dem Klassiker durch Manhattan – klingt traumhaft. Der Manhattan Classic Car Club bietet Klassiker wie Ford Mustang Cabrio und Dodge Charger für Ausfahrten an – und zwar jedem, der es sich leisten kann und den es nicht stört, ein Replica zu mieten.
Roadbook: Perfekte neue Welt?
Er greift überall um sich, der digitale Lifestyle. Für Gabriele Spangenberg eine erschreckende Erkenntnis. Und auch Berthold Dörrich findet daher Oldtimer interessanter als moderne Autos, die alles alleine machen.