Mit dem Klassiker durch Manhattan – klingt traumhaft. Der Manhattan Classic Car Club bietet Klassiker wie Ford Mustang Cabrio und Dodge Charger für Ausfahrten an – und zwar jedem, der es sich leisten kann und den es nicht stört, ein Replica zu mieten.
Szene
Roadbook: Perfekte neue Welt?
Er greift überall um sich, der digitale Lifestyle. Für Gabriele Spangenberg eine erschreckende Erkenntnis. Und auch Berthold Dörrich findet daher Oldtimer interessanter als moderne Autos, die alles alleine machen.
Lang lebe der 911er – ein Blick ins Porsche Classic Center
Seit 50 Jahren wird der Porsche 911 geliebt, gehegt und gepflegt. Damit das auch in Zukunft so bleibt kümmert sich das Porsche Classic Center um Restaurierungen, Ersatzteile, Wartungen et cetera.
Gibt es einen verrückteren Porsche 911-Fan?
Magnus Walker ist einer der wohl berühmtesten Porsche-Fans. Bekannt machte den Wahl-Kalifornier der Film “Urban Outlaw” – so nennt er sich selbst. Er restauriert und sammelt Porsche 911. Er hat eine der wohl beindruckendsten 911er-Sammlungen weltweit.
Roadbook: Volljährig oder doch forever young?
OCTANE feiert seine 18. deutsche Ausgabe, aber erwachsen wollen Berthold Dörrich und sein Team nicht werden. Gerade das macht in Verbindung mit den Klassikern Spaß.
Roadbook: Waren unsere Autos sooo schrecklich?
Die 80er haben ein paar Autos zutage gefördert, die es optisch vielleicht nicht gebraucht hätte. Berthold Dörrich erzählt Gabriele Spangenberg von seinem Alfa Arna und Golf Cabrio.
Roadbook: Geldsack oder armer Irrer?
Wer einen Oldtimer fährt, ist ein Geldsack und will allen zeigen nur zeigen, was er alles hat. So kommt es immer wieder in der Presse rüber. Geht es also mit dem Ruf der Oldtimerfreunde dahin?
Schnelle Wagen vor der Linse
Schon als junger Bursche interessierte sich Werner Eisele für Rennwagen, besonders für die von Porsche. Er machte seine Passion zum Beruf, wurde Fotograf und nahm vor allem Rennwagen vor die Linse. Nun wurde er für seine Verdienste ausgezeichnet.
Mitfahrgelegenheit in Le Mans
Briggs Cunningham versuchte ab 1950 das bedeutendste Sportwagenrennen der Welt zu gewinnen. Und zwar mit eigenen Fahrzeugen. 1953 feierten sie in Le Mans den 7. Platz und ließen zur Feier des Tages alle Crew-Mitglieder mitfahren.
Die Leidenschaften des Ulf Poschardt
Ulf Poschardt verantwortet die PS Welt und geht damit seiner automobilen Leidenschaft nach. Besonders Porsche und Ferrari haben es dem stellvertretenden Chefredakteur von Die Welt, N24 und der Welt am Sonntag angetan.