Als Geschäftsführer von Rover überwachte Spencer Wilks die Entwicklung des Land Rover. Wo könnte man daher einige klassische Landies passender durch die Wildnis scheuchen als auf der schottischen Isle of Islay, wo er seinen Landsitz hatte?
FEATURES
Bentley Continental GT – 320 km/h für 30.000 Euro
320 km/h für 30.000 Euro! Genau, der alte Bentley Continental GT ist ein Schnäppchen – vorausgesetzt, man kauft den richtigen …
Der Star vom Großglockner
73 Jahre nach dem spektakulären Silberpfeil-Sieg brachte Mercedes-Benz Classic den originalen W 125 zurück auf den Großglockner. Dieses Mal hatte Jochen Mass die Ehre hinter dem Steuer zu sitzen und echte Bergluft zu schnuppern.
So haben Sie einen Opel noch nie gesehen
Octane-Leserin Anja Busch durfte im Opel-Rennwagen von 1903 bei der Kronprinz-Wilhelm-Rasanz teilnehmen. Eine gemütliche Erinnerungstour auf 99 spannenden Kilometern.
Peugeot 404: So macht Taxifahren Spaß!
Unzählige Taxis sind tagtäglich in Berlin unterwegs, doch eines sticht heraus: das Klassik-Taxi von Matthias Zierau. Er hat sich mit einem Peugeot 404 Superluxe selbstständig gemacht.
Im Dutzend bulliger – Lamborghini Diablo
Bis heute ist Lamborghini einer der wohl abgefahrendsten Hersteller von Supercars. Seine Schönheiten mit V12-Motor sind legendär – eine der wichtigsten ist der Lamborghini Diablo.
Volvo Amazon mit Feuer unterm Hintern
Ein gut gepflegter Volvo Amazon ist nicht tot zu kriegen. Und das ist nur eine Eigenschaft, die wir an dem Schweden so schätzen. Auch als Rallyeauto macht er richtig Spaß – OCTANE gibt Ihnen Tipps, was Sie dazu alles benötigen.
Lotus Europa – Der etwas andere Sportwagen
Dieses Auto mit leicht irrem Design ist einer der ersten Sportwagen mit Mittelmotor. Der Lotus Europa ist heute der einzige Lotus mit Sammlerstatus, der noch günstig zu haben ist – doch wer weiß, wie lange noch.
Perfekt oder gar nicht
Egon Tauscher liebt Klassiker über alles, er schraubt leidenschaftlich gern, nimmt an Rallyes teil und plant außergewöhnliche Klassikertouren, keine 08/15-Ausfahrten. Was diesen Mann so besonders macht? Er tut dies alles selbst und höchst perfektionistisch – trotz seiner Querschnittslähmung.
Scheunenfund der Superlative – die Sammlung Baillon
Welch Aufschrei in der Szene: eine senationelle Sammlung von knapp 100 exklusiven, wenn auch teils vermoderten Klassikern zeigt sich der Welt. Die Rede ist von der Sammlung Baillon aus Westfrankreich.