Ein kleines Straßenauto mit halb so vielen Zylindern: Der Dino GT war für Ferrari revolutionär. Ein Vergleich von 206 und dem Nachfolger 246.
Klassiker
Cisitalia – der Italo-Amerikaner
Kein Geringerer als Henry Ford II. beauftragte Cisitalia, den 808 zu bauen. War dies der erste Sportwagen von Ford? Es ist an der Zeit, eine echte Rarität zu enthüllen.
Roh-Diamant
Homologationsmodelle von Serienautos sind normal. Dass sich aber ein braver R5 ist ein Turbo-Biest verwandelte war eher aussergewöhnlich.
Sein letzter Landy
Land-Rover-Urgestein Spencer Wilks nahmen seinen Landy der Serie IIA einst mit in den Ruhestand. Jetzt führte Mark Dixon ihnartgerecht aus.
Porsche 956 – der Dominator
Der 956 war Porsches Lehrstück, wie man das 24-Stunden-Rennen trotz brandneuen Chassiskonzepts und neuer Verbrauchsformel dominieren kann.
Tolle Preise gewinnen bei der OCTANE Leserumfrage 2024
Ihre Meinung ist uns wichtig! Und einmal im Jahr haben Sie die Möglichkeit, uns diese ganz detailliert und direkt zu sagen. Es ist wieder soweit – die OCTANE LESERUMFRAGE 2024 ist online und wir sind gespannt, welche Wünsche und Anregungen Sie für uns haben. Als kleines Dankeschön hat jeder Teilnehmer […]
Power und Patina
Ein italienischer GT-Mischling der 1960er-Jahre ist nicht die logischste Wahl als Alltagsklassiker. Mit diesem Iso Rivolta gelingt der Spagat.
Schwierige Silhouette
Der letzte Mittelmotor-Viersitzer von Ferrari war kein großer Erfolg. Heute ist der Mondial die günstigste Art, in einen Ferrari einzusteigen.
Der Tank war seiner Zeit voraus
Den Rennwagen neu erfinden – wie oft wurde das versucht! Ettore Bugatti setzte 1923 ganz auf Aerodynamik und schuf den T32 Tank.
Ein Yen-ialer Sportwagen
Selten, stylish und toll konstruiert: Der Toyota 2000GT revolutionierte die japanische Automobil industrie – und verzaubert Robert Coucher.