1947 entwickelten Arnaldo Roselli und Giorgio Giusti auf der Basis eines Fiat 500 den ersten “Testadoro Sport”, der bei Rennen eingesetzt wurde. Im selben Jahr, immer noch auf der Plattform eines Fiat 500, folgte bereits ein Nachfolgemodell.
Klassiker
Früher war mehr Lametta
Lernen Sie den Oldsmobile Serie 98 Custom Cruiser von 1941 kennen – das damals zukunftsweisendste Produkt der technologisch anspruchsvollsten Marke im GM-Konzern.
Der Beste unter den Besten
Dieser mit zahlreichen Preisen dekorierte Ferrari 335 S von 1958 ist der vierte und letzte Vertreter aus der Serie und wurde speziell für Einsätze bei amerikanischen Sportwagenrennen gebaut – als einer der “gefürchtetsten” Wagen seiner Zeit.
La vie en bleue
Für das diesjährige internationale Bugatti-Treffen kamen 110 Modelle von 1909 bis in die frühen 1960er-Jahre in der französischen Region Okzitanien zusammen. Der Fotograf und eingefleischte Bugatti-Liebhaber Rémi Dargegen begleitete den einwöchigen Road-Trip.
Fünf Irrtümer rund um die Oldtimer-Versicherung
Viele setzen bei der Absicherung ihres Autoklassikers immer noch auf eine klassische Kfz-Versicherung, obwohl deren Bedingungen oft umfangreich und mit zahlreichen Ausschlüssen versehen sind. Grund dafür sind viele gängige Vorurteile gegenüber einer speziellen Oldtimer-Versicherung – hier sind die meistverbreiteten.
Lancia Aurelia Giardinetta – Woody auf die italienische Art
RM Sothebys versteigert einen der beiden überlebenden Lancia Aurelia Giardinettas, die von dem Karosseriebauer Viotti gefertigt wurden.
Maserati A6 GCS/53 Fiandri Spyder: Artcurials Highlight bei der Le Mans Classic Auktion
Artcurial versteigert bei der Le Mans Classic 2022 einen Maserati A6 GCS/53 Fiandri Spyder aus dem Jahre 1954, der mindestens 3,2 Millionen Euro bringen soll. Laut Experten handelt es sich bei ihm um eines der besten überlebenden Exemplare. Vor allem die bewegte Rennhistorie des ursprünglich nach Frankreich ausgelieferten Sportlers fasziniert.
BMW 3.0 CSi mit Tesla-Antrieb: Zukunftsfähiger Klassiker oder seelenlose Hülle?
Das Auktionshaus Bonhams bringt im Rahmen des Goodwood Festival of Speed einen modernisierten BMW E9 unter den Hammer, der die Oldtimer-Welt spalten dürfte. Äußerlich mag man es ihm kaum ansehen, unter dem klassischen Bleck steckt jedoch der Antriebsstrang eines Tesla Model S – und doppelt soviel Leistung wie beim Original.
Einmal Nordkap und zurück
Frei nach dem Motto “ein Fahrzeug ist zum Fahren da” planten zwei Luxemburger eine 12.000 Kilometer lange Reise im 300 SL.
Einfach Phantomastisch!
Diese beiden Rolls-Royce haben eine Verbindung zu einem Landgeschwindigkeitsrekordhalter, dem britischen Königshaus und Brooklands. Dort waren sie jetzt nach mehr als 90 Jahren wieder zu sehen.