Der Imperator war der erste Achtzylinder von Audi – nachdem er Horch verlassen hatte.
Klassiker
Eines Königs würdig
Der Ferrari Testarossa Spider von Gianni Agnelli ist in all seinen Details ein wahrer Hingucker.
Mehr als nur eine Nummer
Der Lancia 037 war der letzte Rallye-Sieger ohne Allradantrieb. Hier kommt der dazu gehörende Prototyp 001.
Vorwärts in die Zukunft
Der Studebaker Avanti war ein Auto wie aus der Zukunft. Nicht klassisch schön, aber bis heute frisch.
Aus dem Schatten getreten
Der Silhouette ist der seltenste Lamborghini der klassischen Ära. Dabei hätte er mehr Aufmerksamkeit verdient.
»MAGNIFIQUE CADEAU«
Der Mercedes 540K gehörte zu den teuersten Modellen der 1930er-Jahre. Und einer von ihnen schrieb eine aufregende Geschichte
40 Jahre Audi Urquattro
Audi setzte vor 40 Jahren mit dem Urquattro eine Ikone in die Welt. Auf der Turracher Höhe fanden damals die Tests statt – OCTANE fuhr noch einmal die damalige Teststrecke ab!
»Goldbug« – Der ganz spezielle Lotus Elan
Er hat Lotus-Gene, also ist er leicht. Aber die Karosserie ist aus Aluminium statt Kunststoff. Wir werfen einen Blick auf Süden einzigartigen und glorreichen Elan »Goldbug«von Ian Walker Racing – und in Goodwood durften wir ihn auch fahren.
Rover 2000 Werks-Rallyewagen – Das letzte Aufbäumen
Noch gehörte Rover nicht zu Weyland, als sich die Konstrukteure, die eigentlich brave Oberklasse-Limousinen für gemütlich aufs Altenteil zurückgezogene Briten bauten, gegen Mitte der 60er-Jahre beinahe in böse Rallyebuben verwandelt hätten.
Bugatti EB110 – Die letzten beiden Werksrennwagen
Bei der Konzeption des EB110 standen Renneinsätze nicht im Lastenheft. Trotzdem stand mit dem EB110 LM auf den Tag genau 55 Jahre nach dem letzten Bugatti-Sieg 1994 wieder ein Werks-Bugatti in Le Mans am Start.