Der Citroën M35 war ein rollendes Experiment, von dem nur 267 Stück gebaut wurden. Ein Fiasko mit Ansage …
FEATURES
DEUTSCHLAND-ACHTER
Der Imperator war der erste Achtzylinder von Audi – nachdem er Horch verlassen hatte.
Eines Königs würdig
Der Ferrari Testarossa Spider von Gianni Agnelli ist in all seinen Details ein wahrer Hingucker.
Mehr als nur eine Nummer
Der Lancia 037 war der letzte Rallye-Sieger ohne Allradantrieb. Hier kommt der dazu gehörende Prototyp 001.
EIGENES FORMEL-1-AUTO GESUCHT?
Der Rodin FZED wurde aus den Resten des Lotus-F1-Projekts T125 entwickelt.
Vorwärts in die Zukunft
Der Studebaker Avanti war ein Auto wie aus der Zukunft. Nicht klassisch schön, aber bis heute frisch.
Aus dem Schatten getreten
Der Silhouette ist der seltenste Lamborghini der klassischen Ära. Dabei hätte er mehr Aufmerksamkeit verdient.
»MAGNIFIQUE CADEAU«
Der Mercedes 540K gehörte zu den teuersten Modellen der 1930er-Jahre. Und einer von ihnen schrieb eine aufregende Geschichte
40 Jahre Audi Urquattro
Audi setzte vor 40 Jahren mit dem Urquattro eine Ikone in die Welt. Auf der Turracher Höhe fanden damals die Tests statt – OCTANE fuhr noch einmal die damalige Teststrecke ab!
Maybach 57/62 – Der Traum vom Revival der Luxusmarke
Daimler wollte mit dem neuen Maybach vor 20 Jahren der Mecedes-Modellpalette die strahlende Krone aufsetzen. Doch der scheinbar perfekte Plan platzte und die Wagen standen sich die Reifen platt. Die Modelle der ersten Generation dürften bald Sammlerwert haben.