Der Isdera Commentadore 112i ist ein Einzelstück, das in Le Mans starten sollte – es aber nie tat.
Schlagwort: Le Mans
»Goldbug« – Der ganz spezielle Lotus Elan
Er hat Lotus-Gene, also ist er leicht. Aber die Karosserie ist aus Aluminium statt Kunststoff. Wir werfen einen Blick auf Süden einzigartigen und glorreichen Elan »Goldbug«von Ian Walker Racing – und in Goodwood durften wir ihn auch fahren.
Bugatti EB110 – Die letzten beiden Werksrennwagen
Bei der Konzeption des EB110 standen Renneinsätze nicht im Lastenheft. Trotzdem stand mit dem EB110 LM auf den Tag genau 55 Jahre nach dem letzten Bugatti-Sieg 1994 wieder ein Werks-Bugatti in Le Mans am Start.
Cunningham C4-RK– Der fast Le Mans-Gewinner von 1952
Briggs Cunningham war die US-Variante des Britischen Gentleman-Rennfahrers. Er baute seine eigenen Rennwagen und versuchte sich Anfang der 50er-Jahre mehrmals mit Eigenbauten in Le Mans. Mit dem C4-RK erreichte er 1952 den vierten Platz im Gesamtklassement.
Ford GT40 – Der Le Mans-Sieger lebt, und wie!
1966 erreichte Henry Ford II den wohl größten Motorsporterfolg seines Unternehmen, als drei GT40 die Plätze 1, 2 und 3 bei den 24 Stunden von Le Mans gegen die Konkurrenten von Ferrari gewannen. Der Siegerwagen wurde kürzlich restauriert.
Porsche 908/02 – Der Porsche von Steve McQueen
Mit diesem Porsche 908/02 fuhr Steve McQueen 1970 in Sebring. August Deutsch hat dem Ex-McQueen-Porsche die originale Lackierung des Sebring-Einsatzes angedeihen lassen
Jaguar XK140 – Der vergessene LeMans-Teilnehmer
Der erste Besitzer liess diesen XK140 1956 für den Einsatz in Le Mans umbauen. Peter Neumark, Jaguar-Sammler und Gründer des Oldtimerspezialisten Classic Motor Cars im englischen Bridgnorth, liess den Wagen restaurieren und setzte ihn bei der Le Mans Classic ein.
Porsche 911 Carrera RSR – Siegertyp von 1973
In diesem Porsche 911 Carrera RSR erfuhr Gijs van Lennep zusammen mit dem verstorbenen Herbie Müller Platz vier bei den 24 Stunden von Le Mans.
Alpine M64 – Rache ist süss!
Der Alpine M64 wurde von Jean Rédéle und Colin Chapman entworfen, um René Bonnet bei den 24 Stunden von Le Mans zu schlagen. Mit Erfolg!
Hans Herrmann: Kein Vertrag, nur ein Ehrenwort
Urgestein Hans Herrmann erzählt von seiner spektakulären Karriere als Rennfahrer – von Le Mans, Ferry Porsche und einem unglaublichen Unfall hinter den Kulissen.