Vater und Sohn Zborowski starben im Abstand von 21 Jahren bei der Ausübung ihres liebsten Hobbys: Autorennen. Zwei Generationen aristokratischer Rennfahrer, ohne die es wohl keinen James Bond, keinen Aston Martin und auch nicht die traditionelle britische Rennfarbe “Racing Green” gegeben hätte.
FEATURES
Starker Auftritt
Im Rahmen der deutschen WM-Kampagne enthüllte Audi vor 16 Jahren seine zweite TT-Generation. Es war das letzte Highlight eines nur noch selten zitierten Audi-Vorstandvorsitzenden: Martin Winterkorn.
Als der Maestro auf den Hexer traf
Der Erfolg mag Juan Manuel Fangio in Le Mans verwehrt geblieben sein, aber dieser aufgeladene Gordini Typ 18S “Berlinette” von 1950 hinterließ einen bleibenden Eindruck bei ihm und hat einen einzigartigen Platz in der Geschichte von Gordini.
Der Heilige der Rennstrecke
Bekannt wurde der Volvo P1800 als Dienstfahrzeug von Roger Moore in der TV-Serie “The Saint”, bei uns bekannt unter dem Titel “Simon Templar”. Im historischen Rennsport ist der Schwede mit italienischen Designwurzeln ein seltenes, aber dafür von den Fans um so mehr geliebtes Unikat. Wir durften ihn fahren.
Der schnellste Citroën der Welt
Ein Kalifornier begnügte sich nicht damit, einen 320 km/h schnellen SM für einen neuen Geschwindigkeitsrekord zu bauen. Er konstruierte zugleich einen dazu passenden Zugwagen. Dies ist seine bemerkenswerte Geschichte.
Der richtige Stoff
50 Jahre ist es her, dass Porsche den 911 Carrera RS 2.7 auf den Markt brachte – den ersten 911er mit Heckspoiler. Matthew Hayward trifft den verantwortlichen Aerodynamiker und vergleicht die beiden Versionen des legendären Autos.
Ohne Rücksicht auf Verluste
50 Jahre nach seinem Tod in Monza erschien das ultimative Buch über Jochen Rindt. Mit bislang unbekannten Fotos und Erinnerungen seines Halbbruders.
Ein Hauch Verrücktheit
Zum 50. Geburtstag des Fiat 130 Coupé kam als Ehrengast der damalige Pininfarina- Designer Paolo Martin. Nicht mal eine Woche brauchte er 1969 für den Entwurf, der bis heute Avantgarde ist.
Oldtimer-Sammlungen: So sichern Sie ihre Schätze richtig ab
Wo die Oldtimer-Liebe auch hinfällt – oft bleibt es nicht bei einem einzigen Fahrzeug: Sammler verlieben sich in verschiedene Autoklassiker und holen sich dann – nach und nach – gleich mehrere Schätze in die Garage. Zur guten Pflege der Automobile gehört aber auch die passgenaue Absicherung der Oldtimer-Sammlung.
Goodwood Revival: A Family Business
Für Freunde von Oldtimern und Veteranen – aber auch good old fun – ist es ein Pflichttermin.Das Goodwood Revival entführt seine Besucher alljährlich zum zweiten September-Wochenende in einen Timewarp, den der deutsche Fotograf Uli Weber kongenial eingefangen hat.