Aus einem unscheinbaren Fiat 1100 kreierte Castagna 1950 dieses Cabriolet mit rahmenloser Panoramascheibe. Massimo Delbò erzählt, wie sich der Ausblick anfühlt.
FEATURES
Ligier und sein kurzer Traum
Der Ligier JS2 – mit Rennsportgenen versehen, aber für die Straße entwickelt – hätte viel mehr Erfolg verdient, als es die Marktbedingungen zuließen.
Mysteriöse Alfa-Schönheit
Die frühe Geschichte dieses extrem attraktiven Alfa Romeo 6C liegt im Nebulösen. Sicher ist nur, es ist eine seltene Ghia-Version.
Alpiner Raupen-Fuchs
Ein österreichischer Erfinder suchte nach einer Alternative zum Skilift. Die Lösung war der VW-»Raupen-Fuchs«.
Der Cooper S Faktor: Wie der legendäre MINI bis heute die Autowelt begeistert
2023 feiert der Mini Cooper S seinen 60. Geburtstag – und dieses Exemplar ist der älteste Überlebende.
Mercedes 300 SL: Wie die Design-Ikone wieder zu ihrem Original-Lack kam.
Dieser Roadster konnte seine Farbe zurück zum Original wechseln. Aber nicht nur das macht ihn einzigartig …
Ferrari 250 GT LWB California Spider: Gestreckte Eleganz
RM Sotheby’s versteigert bei seiner Auktion in Amelia Island am 4. März einen preisgekrönten Ferrari 250 GT California Spider. Bei dem Auto aus der ersten Serie, die dank eines längeren Radstands die kultivierteren Autos hervorgebracht haben soll, handelt es sich um eines der besten seiner Art.
Französischer Sportler im britischen Zwirn
Bonhams versteigert am 2. März im Rahmen seiner „Amelia Island“-Auktion in Florida einen ganz besonderen Bugatti Type 57S. Sein Blechkleid aus dem Atelier des britischen Karosseriebauers Vanden Plas macht ihn zu einer echten Rarität.
Mit dem Rennwagen zur Schule
Es ist wahrscheinlich das berühmteste Exemplar eines der begehrtesten Autos der Welt – und Nick Mason ist mit seinem Ferrari 250 GTO überall hingefahren, selbst zur Schule seiner Töchter. James Page erzählt, warum der GTO heute fest zur Familie gehört.
Der Porsche, der Carrera machte
Mit dem 550 stieg Porsche 1953 in das Renngeschäft ein und siegte fortan in den kleinen Klassen. Nach dem Doppelerfolg 1954 bei der V. Carrera Panamericana wurde das spanische Wort Carrera für “Rennen” zur Auszeichnung der stärksten Modelle bei Porsche.