Giugiaros Supersportwagen BMW M1 ist legendär. Doch ist die bayerische Flunder tatsächlich so sportlich und schnell wie sie aussieht? Eine Testfahrt soll diese Frage klären.
Klassiker
Fiat 8V Zagato – Verschmäht, vergessen, verehrt
Eine Kopfgeburt, mit großem Motor und Komplikationen sogar bei der Namensgebung. Keiner wollte ihn so recht bauen, keiner wollte ihn kaufen – bis der Fiat 8V zu neuem Leben erwachte, und zwar bei der Carrozzeria Zagato.
Undenkbar, ungeheuer, unerreicht
Als die verwitwete Motor-Millionärin Anna Dodge Rolls-Royce und Schauspieler Hugh Dillman heirateten, kauften sie in den Flitterwochen einen Rolls-Royce 40/50 H.P. Phantom I. Doch der Dame konventierte der Wagen nicht, also ging er von Besitzer zu Besitzer. Sein vierter gab 1935 den berühmten Umbau in Auftrag: der Round Door Rolls-Royce wurde geboren.
Ferrari F40 – Kauf ohne Reue
Der Ferrari F40 ist heute heiß begehrt. Wer den Supersportwagen der 80er kaufen möchte, sollte unbedingt einen richtigen F40-Experten einspannen, damit er mit seinem Rennpferd nicht baden geht. Der F40 macht ungeheuer Spaß, doch ihn zu erhalten ist harte Arbeit.
Die unglaubliche Geschichte des Spider Corsa
Ferrari brauchte einen neuen großvolumigen Sportwagen, um gegen die Konkurrenz weiter anzukommen. Den Auftakt machte der Ferrari 375 Plus Spider Corsa, ein Rennwagen für das Werksteam. Während seiner spannenden Karriere gewann er viele Rennen, bis er in der Versenkung verschwand. 1989 tauchte er wieder auf, doch bis zu seiner Restaurierung sollte es noch viel Streit geben.
Drei Morgan 4/4 aus drei Jahrzehnten
Seit über 80 Jahren wird der Morgan 4/4 gebaut und hat sich in dieser Zeit nur in Details verändert. OCTANE wollte erfahren, obwie sich die Modelle von 1937, 1966 und 2016 unterscheiden und lud zum Fahrvergleich.
Schönheit, die von innen kommt
Bis heute fährt sich der BMW E30 M3 einfach nur phänomenal und macht richtig Spaß. Er ist sportlich, sicher und gutmütig, eignet sich auch für den Alltag. Doch ein gutes Exemplar zu finden, das nicht komplett verbastelt und verbaut ist, ist richtig schwer.
Alfa Romeo Spider Duetto – Akademische Nachprüfung
Der Alfa Romeo Duetto ist zu Recht ein Kultklassiker Und in seinen verschiedenen Varianten eines der am längsten gebauten Cabrios der Automobilgeschichte.
Lust auf den etwas anderen Mini?
Eigentlich war der Mini Moke für das Militär gedacht, doch dafür schien er nicht zu taugen. Daher wurde er zum Spaßmobil verurteilt. Über 40 Jahre wurde der Moke weltweit gebaut – doch nicht überall baugleich. Durch die Verwandtschaft zum Mini kann sich der englische Kübelwagen bei vielen Ersatzteilen aus dessen Fundus bedienen.
Hudson Italia: Wenn der Retter zu spät kommt
Anfang der 50er beauftragte Hudson die Carrozzeria Touring mit dem Bau eines Sportcoupés auf Basis des eher langweiligen Hundson Jet. Heraus kam der Hudson Italia, er sollte das Image der Marke aufpolieren – doch da existierte Hudson nicht mehr.