Er dürfte einer der exklusivsten und individuellsten Oldtimer-Clubs der Welt sein: der Benjafield’s Racing Club. Und womöglich einer der verrücktesten. OCTANE begleitete die Gentlemen und ihre Vorkriegs-Bentley.
FEATURES
Es muss doch kein Coupé sein – Peugeot 504 Cabrio
Bereits das Peugeot 504 Coupé war ein echter Hingucker, aber als Pininfarina ihm das Dach abnahm entstand ein Wagen, der ganz ohne Schnickschnack auskam und dennoch Eleganz zeigte. Das Peugeot 504 Cabrio betört uns bis heute.
Massenkarambolage auf der Solitude
So gut war das Startfeld der Solitude noch nie besetzt gewesen: Formel 1 Legenden wie Jim Clark, John Surtees und Jack Brabham nahmen teil, doch das Rennen, das so famos hätte werden können, wurde von einer Massenkarambolage überschattet.
Pendine Sands – bretthart gestrandet, aber mit Stil
Mit den Pendine Sands Amateur Hot Rod Races erlebt der geschichtsträchtige Strand von Pendine Sands ein spannendes Revival, wo es nicht mehr um Geschwindigkeitsrekorde geht, sondern um Spaß.
70 Jahre Porsche
Porsche feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Was mit dem Porsche 356 begann, ging mit dem Porsche 911 weiter – die Erfolgsstory hält an.
Vehikel für WM-Titel
Was kostet ein Maserati 250F mit erstklassiger Herkunft? Millionen und da hört es noch nicht auf – der Rennwagen ist ein unglaublich exklusives Spielzeug, allein ein neuer Motor kostet 100.000 Euro, da alles spezial angefertigt ist. Was auch kostet ist sein historisches Erbe, schließlich saß Fangio einst drin.
Der Tatra T87 – immer wieder ein Abenteuer!
Schön, laut und rüstig ist der Tatra T87 – und er hat so seine Macken, wie unser Autor mal wieder feststellen musste, als er sich mit seinem Tatra aufmachte, Gleichgesinnte zu treffen.
VW Bulli – Charme bis unters Dach
Mit dem neuen VW T6 reiht sich ein weiteres Mitglied in die Geschichte des VW Bulli ein, die ursprünglich der Brite Major Ivan Hirst ins Rollen gebracht hat. So richtig gefragt sind jedoch nur die klassischen Modelle, vor allem der T2 – woran liegt es?
Ein unschlagbares Team?
Auch 1962 ist das Team Phil Hill und Olivier Gendebien das erfolgreichste in Sachen Sportwagenrennen – hier bei den 24 Stunden von Le Mans.
Das blaue Wunder
Diesem Talbot-Lago hat Rennfahrer Pierre Boncompagni, genannt Pagnibon, seine Karriere zu verdanken – denn erst mit diesem Wagen holte er einen Sieg nach dem anderen. Als Pagnibon verunglückte, wurde der Talbot-Lago weitergereicht, bis er vor ein paar Jahren restauriert wurde – so wie Pagnibon einst mit ihm gefahren war.