Die Z-Modelle von BMW: Sie begründeten in München eine neue Ära Sportwagen, spielten in 007-Filmen mit und begeisterten als flotte Roadster oder schnelle Coupés. BMW hat damit eine eigene Roadster-DNA geschaffen. Der Z1 war BMWs erstes Roadster-Experiment Der Z1 war ursprünglich nur als Fingerübung – höflicher ausgedrückt: Technologieträger – der […]
Klassiker
Der Fiat Familiare: Agnellis Kombi für den Ski-Urlaub
Er war kein Sportwagen, kein Designwunder und schon gar kein Prestigeobjekt – und doch prägte der Fiat Familiare über Jahrzehnte das Straßenbild Südeuropas. Als praktischer Ableger verschiedener Fiat-Baureihen stand er für robuste Technik, maximales Ladevolumen und die Mobilität ganzer Familiengenerationen. Bis auf diesen hier: Als Einzelstück für Fiat-Chef Gianni Agnelli […]
Lancia Delta Integrale: Vom kompakten Alltagsauto zur Rallye-Legende
Was einst als unscheinbarer Kompaktwagen begann, wurde zur Ikone des Motorsports. Der Lancia Delta Integrale vereinte brutale Kraft, Allradtechnik und italienisches Temperament – verpackt in ein kantiges Blechkleid mit ausgestellten Radhäusern. Sechsmal gewann er die Rallye-Weltmeisterschaft, dominierte die Gruppe A wie kein anderes Auto und prägte eine ganze Ära. Doch […]
AC Aceca: Die Wiederentdeckung eines britischen Sportwagenklassikers mit Tourensport-DNA
Der AC Aceca gilt als einer der elegantesten Gran-Turismo-Wagen der 1950er-Jahre – und als einer der am meisten unterschätzten. Technisch eng verwandt mit dem offenen AC Ace, kombinierte das geschlossene Coupé klassische Linienführung, leichtgewichtige Bauweise und motorsporttaugliche Fahrdynamik. Gebaut wurde der Aceca von 1954 bis 1963 in vergleichsweise geringer Stückzahl. […]
Bugatti Typ 59: Eine Legende gewinnt Pebble Beach 2024
Der Bugatti Typ 59 zählt zu den seltensten und faszinierendsten Grand-Prix-Rennwagen der Vorkriegszeit. Beim Concours d’Elegance in Pebble Beach 2024 sorgte ein außergewöhnlich original erhaltenes Exemplar für internationales Aufsehen – und gewann den ersten Preis in der „Preservation Class“. Dieser Sieg war nicht nur ein Tribut an das technische Erbe […]
Ein Auto wie ein Donnerschlag: Der Ferrari 288 GTO
Der 288 GTO war kein Auto für den Boulevard. Er war gebaut, um zu siegen – auch wenn die geplante Rennserie nie stattfand. Für Ferrari bedeutete dieses Modell die Rückkehr zu den Wurzeln: kompromisslose Performance, direkt aus Maranello. Der 288 GTO war vom Tag seiner Markteinführung an immer ein teures […]
Die Kunst des Andersseins – eine Hommage an Bristol
Bristol war nie ein Hersteller für die breite Masse. Aber für jene, die sich bewusst gegen den Mainstream entscheiden. Neil Clifford gehört zu ihnen – er sammelt nicht nur seltene Modelle wie den 400 und den Fighter, sondern bewahrt auch das architektonische Erbe der Marke. Der Ursprung: BMW-Pläne, ein Flugzeugwerk […]
Porsche 914 S: Ein Einzelstück mit Rennmotor und Straßenzulassung
Vor 50 Jahren endete die Produktion des Porsche 914 – einer Baureihe, die oft unterschätzt, aber von Kennern verehrt wird. Doch ein Exemplar sticht aus der Historie besonders hervor: der 914 S. Ein Einzelstück mit Achtzylinder-Rennmotor, gebaut unter der Ägide von Ferdinand Piëch – und nur mit Sondergenehmigung überhaupt auf […]
Gyro-X: Das Einspurwunder der Zukunft
Als der Gyro-X 1967 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, wirkte er wie ein Fahrzeug aus einem Zukunftsfilm – ein Auto mit nur zwei Rädern, das durch Kreiselstabilisierung aufrecht blieb. Die Idee: maximale Effizienz bei minimaler Fläche, kombiniert mit futuristischem Design und technischer Kühnheit. Entwickelt von Alex Tremulis, dem Designer des Tucker […]
Die Farbe des Sieges: Der Mercedes Targa Florio 2-Liter
Der Mercedes 2-Liter Targa Florio war 1924 Teil des siegreichen Werksteams der Daimler-Motoren-Gesellschaft. Gebaut für die Strapazen des berühmtesten Straßenrennens seiner Zeit, kämpfte er sich über enge Serpentinen, staubige Bergstraßen und glühenden Asphalt. Hundert Jahre später rollt derselbe Wagen erneut durch Sizilien – nicht mehr auf der Jagd nach Sekunden, […]