Der berühmteste Elfer der 70er-Jahre war der Startschuss für RS-Versionen weiterer 911-Generationen. Bis 2000 waren das noch die luftgekühlten Modelle des 964 und des 993.
Klassiker
Finale für 12 Trompeten
Es ist vorbei. Der frei saugende V12 von Lamborghini wird nach 60 Jahren eingestellt. Der Nachfolger wird hybridisiert, das endgültige Verbot des Verbrenners droht am Horizont. Abgesang auf eine Ikone.
Ein Hauch Verrücktheit
Zum 50. Geburtstag des Fiat 130 Coupé kam als Ehrengast der damalige Pininfarina- Designer Paolo Martin. Nicht mal eine Woche brauchte er 1969 für den Entwurf, der bis heute Avantgarde ist.
Porsche feiert 40 Jahre Gruppe C: Dekade der Dominanz
Zur Saison 1982 tritt in der Sportwagen-WM ein komplett neues Reglement in Kraft. Porsche passt sich nicht nur daran an, sondern stellt mit dem 956 das erfolgreichste Rennauto der Firmengeschichte auf die Räder, das den Schwaben auf Anhieb einen Dreifachsieg in Le Mans einfährt. Ein Rückblick.
La vie en bleue
Für das diesjährige internationale Bugatti-Treffen kamen 110 Modelle von 1909 bis in die frühen 1960er-Jahre in der französischen Region Okzitanien zusammen. Der Fotograf und eingefleischte Bugatti-Liebhaber Rémi Dargegen begleitete den einwöchigen Road-Trip.
Flotte Dreier
Der BMW M3 entwickelte sich von einer großartigen Limousine zum Dominator der Tourenwagenszene. OCTANE zieht einen Vergleich zwischen der Straßen- und der Rennversion.
Lotus Elite: ein elitäres Erinnerungsstück
Der 2021 verstorbene, ehemalige FIA-Präsident Max Mosley kaufte diesen Lotus Elite als Neuwagen – und OCTANE brachte ihn vor sieben Jahren mit seiner ersten automobilen Liebe wieder zusammen.
Eine fast vergessene Geschichte
Die Rallye-Monte-Carlo-Historie dieses Aston Martin DB2/4 wurde einst mit Absicht verschwiegen – und Jahrzehnte später vom Sohn des ursprünglichen Besitzers wieder ans Licht geholt.
Need for Speed
Beim Versuch, als erstes Auto die Marke von 200 Meilen pro Stunde oder umgerechnet gut 320 km/h zu durchbrechen, hat dieser spezielle Porsche einige äußerst beeindruckende Leistungen erzielt – ein BTR-1 von RUF.
Zielflagge nach 70 Jahren
1947 entwickelten Arnaldo Roselli und Giorgio Giusti auf der Basis eines Fiat 500 den ersten “Testadoro Sport”, der bei Rennen eingesetzt wurde. Im selben Jahr, immer noch auf der Plattform eines Fiat 500, folgte bereits ein Nachfolgemodell.