Ein Paar im Doppelbett und daneben liegt zugedeckt ein 911er
Szene

Roadbook: Garagen-Geflüster

Vorherige Story
Nächste Story

OCTANE#14

 

Diese Story finden Sie in OCTANE Ausgabe 14

HEFT BESTELLENABO BESTELLEN

 


Text Gabriele Spangenberg, Berthold Dörrich 

Die Tatsache, dass in Küchen allgemein die besten Partys stattfinden, ist nur ein Aspekt, den Presenting Editor Gabriele Spangenberg zu bedenken gibt. Ansonsten erfahren wir nicht wirklich viel über ihre bevorzugte Schlafposition. Nur den bevorzugten Schlafraum, den gibt sie preis. Chefredakteur Berthold Dörrich erzählt derweil von seinem größten persönlichen Scheitern der letzten Jahre. Auch interessant!

Chefredakteur Berthold Dörrich
Chefredakteur Berthold Dörrich

// Liebe Gabriele,
jetzt machen wir schon seit zwei Jahren diese Zeitschrift zusammen. Da ist es an der Zeit, mal ein wenig indiskret zu werden: Wie schläfst Du eigentlich? Nein, nicht Bauch-, Rücken- oder Seitenlage. Sondern schläfst Du neben, in oder unter Deinem Auto? Zumindest in der kalten Jahreszeit, wo wir unsere geliebten Klassiker in der geheizten Garage stehen haben. Im Wohnzimmer bleibt uns zum Ausleben unserer Begeisterung ja maximal das mit Auto-Literatur gut gefüllte Bücherregal. Und OCTANE gibt’s immer noch nur jeden zweiten Monat – ist also für lange Winterabende auch nur eine bedingte Lösung.

Darf ich also davon ausgehen, dass Du mindestens ein Feldbett in Deiner Garage aufgestellt hast und es Dir dort bei kuscheliger Motorwärme gemütlich machst? Das monotone Knistern eines abkühlenden Boxermotors soll ja ungemein beruhigend wirken. Bitte frage jetzt nicht genau so indiskret zurück, wie ich es bei mir zu Hause damit halte. Ich müsste Dir mein größtes persönliches Scheitern der letzten Jahre gestehen. Nein, nicht im Schlafzimmer, da ist alles in Ordnung. Ich habe es lediglich in den vergangenen drei Jahren nicht geschafft, meine lange geplante Garage zu bauen.

Habe zwar einen autoverrückten Architekten und dachte, das sei eine perfekte Kombination. Anfangs fragten die Nachbarn noch, wann es denn losginge. Mittlerweile ist ihnen das, glaube ich, peinlich und wir reden, wenn wir uns auf der Straße begegnen wieder über banale Alltäglichkeiten. Nicht über das Wetter, denn da wäre man schnell bei der immer noch fehlenden Garage. Und damit wieder im Bereich des Peinlichen.

Dabei hatte ich mir alles so schön ausgemalt: Ein Feldbett, mindestens, sollte es schon sein. Vielleicht ein bequemer Ledersessel und eine kleine, gut bestückte Bar. Neben dem Bücherregal mit Schmökerliteratur. Als Klimaanlage hatte ich meinen 911er vorgesehen. Der produziert einfach den feinsten Duft. Zur gepflegten Beschallung taugt wahrscheinlich der Vorkriegs-Alvis am besten – da habe ich vorsichtshalber schon mal den Schalldämpfer ausgeräumt.

Wenn die Kinder ab und zu mal zu Besuch kämen, sollte natürlich WLAN in der Garage sein. Und ein Glas französischer Rotwein mit meiner kurzfristig anwesenden Ehefrau fände im kuscheligen Innenraum unseres 4CV eine passende Umgebung. Alles bisher nichts geworden. Und als ich mir jetzt beim Machen dieses Heftes unsere Geschichte zur Geschichte der Garage angesehen habe, habe ich mir ehrlich überlegt, meinen Architekten anzurufen, um die mittlerweile weit fortgeschrittene Planung (ich schwöre: die gibt’s!) nochmal umzuwerfen. Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich dann wegen seelischer Grausamkeit Sanktionen zu befürchten hätte. //

Presenting Editor Gabriele Spangenberg
Presenting Editor Gabriele Spangenberg

// Lieber Berthold,
die bittere Wahrheit ist: wenn mein Wecker morgens klingelt bin ich entweder sehr verwirrt oder einfach entsetzt. Entsetzt, da er viel zu früh klingelt, verwirrt wenn ich aufwache und nicht weiß wo ich bin. Letzteres liegt sicherlich daran, dass ich in einem banalen Schlafzimmer schlafe, nicht in einer Garage. Aber einfach zustimmen? Nein, mein Lieber so einfach kommst Du nicht davon! Willst Du wirklich das Beste verschlafen? Ein Feldbett in die Garage stellen? Ich finde, Garagen sind keine einladenden Räume. Fensterlose, zugige, vollgerümpelte Abstellkammern. Ungeheizt und ungemütlich.

Zu klein, da ich zu viele Autos habe, zu groß, da ich nicht genug Autos habe. Bunker. Schuppen. Bessere Besenkammern. Sicher, es gibt wundervolle Traumgaragen, aber let’s face it: das sind Ausnahmen, architektonische Visionen einzelner, die ihre Träume verwirklichen durften. Warum ist die normale Garage ein un­wirtlicher Ort? Sollten wir uns nicht fragen: Wie binden wir unsere geliebten Schätze in unser Wohnen ein? Warum die strenge Trennung? Ist es so schwierig, weil der natürliche Lebensraum des Autos die Straße, das »Draußen« ist? Und es »Drinnen«, ähnlich wie Pflanzen in Kübeln, einfach gelagert, aufbewahrt wird?

Im 18. Jahrhundert wurden in England die ersten Wintergärten erbaut. Darin konnte man komfortabel auch im Winter die Sonne, seine Pflanzen und den Tee genießen. Eine architektonische Anpassung an einen veränderten Lebensstil. Ein ganz neuer Raum entstand. Das war Fortschritt. Wann gab’s das bei uns schon mal? Vielleicht am ehesten in der Küche, dem Raum in unserer Kultur, der technologische Innovationen am einfachsten aufnimmt. Spülmaschine, Kühlschrank, Ofen, Espressomaschine, Toaster, Mixer, sie nehmen sich allesamt nicht wie Fremdkörper aus. Eine Küche ist immer tolerant, immer bevölkert. Auf einer Party befinden sich die fröhlichsten Gäste in der Küche.

Kleckern ist nicht so schlimm, Brüllen wird toleriert, Rumlümmeln ist normal. Gäste und Maschinen wie der Fernseher nehmen sich dagegen im Wohnzimmer wie Fremdkörper aus. Wie viele Stunden verbringst Du mit Deinen Freunden, Gästen, Kindern im Wohnzimmer? Und wie viele in der Küche? Sollen wir mal eine Kosten­-Nutzenrechnung machen? Nein, ich schlage jetzt nicht vor, Garage und Wohnzimmer ein­fach zu tauschen. Aber wenn die Küche Maschinen bereitwillig integriert, ohne an Anziehung zu verlieren, dann würde doch das eine oder andere Auto darin gar nicht auffallen. Wir haben Garagen, die nur Abstellkammern sind, und Wohnzimmer, in denen wir uns nicht wiederfinden. Und wir haben Küchen, in denen im Idealfall alles geht. Berthold, es bleibt nicht aus, Dein Architekt muss noch mal ganz vorne anfangen. Zum Glück profitieren ja dann auch Deine Nachbarn, da habt Ihr echt Stoff zum Diskutieren. Wohnst Du noch oder lebst Du schon?////

Roadbook: Die unterhaltsame Brieffreundschaft zwischen Gabriele Spangenberg (Presenting Editor) und Berthold Dörrich (Chefredakteur), an der die beiden Klassiker-Liebhaber uns in jeder OCTANE-Ausgabe teilhaben lassen, lässt häufig tiefer blicken. Vor allem aber gibt der Briefaustausch jedes Mal aufs Neue Grund zum Schmunzeln. Einblicke in einen Alltag, welcher unsere beiden Brieffreunde regelmäßig vor neue (Klassiker-)Fragen stellt.


OCTANE#14

 

 

Diese Story finden Sie in OCTANE Ausgabe 14

HEFT BESTELLENABO BESTELLEN

 


Vorherige Story
Nächste Story

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alfa Romeo Arna mit Model auf der Motorhaube

    Die 80er haben ein paar Autos zutage gefördert, die es optisch vielleicht nicht gebraucht hätte. Berthold Dörrich erzählt Gabriele Spangenberg von seinem Alfa Arna und…

  • Schild zum Nassau Speedweek Revival

    Winterpause! Das bedeutet für viele klassikerfreie Zeit - doch was kann man machen, um nicht in den Winter-Blues zu verfallen?

  • Detailfoto einer Pizza

    Er greift überall um sich, der digitale Lifestyle. Für Gabriele Spangenberg eine erschreckende Erkenntnis. Und auch Berthold Dörrich findet daher Oldtimer interessanter als moderne Autos,…

  • Schlagzeile einer Zeitung mit einem reichen Mann im Oldtimer

    Wer einen Oldtimer fährt, ist ein Geldsack und will allen zeigen nur zeigen, was er alles hat. So kommt es immer wieder in der Presse…

  • Historisches Gemälde der Marianne der französischen Revolution 1798

    Gabriele von Spangenberg meint, man müsse in der Politik mehr für die Klassiker tun - und macht ein paar Vorschläge. Berthold Dörrich hat hingegen andere…

  • Führerschein von Gabriele Spangenberg

    OCTANE feiert seine 18. deutsche Ausgabe, aber erwachsen wollen Berthold Dörrich und sein Team nicht werden. Gerade das macht in Verbindung mit den Klassikern Spaß.

0 Shares