FINE-ART PRINT 100 Jahre LeMans – Mercedes-Benz 300 SL (W194) 1952

19,0069,00

MERCEDES-BENZ 300 SL (W194) 1952- 100 JAHRE 24H LE MANS

Teil unserer exklusiven Kooperation mit Automobilist zum hundertjährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans

  • Erhältlich in 3 verschiedenen Größen:
  • Limitierte Auflage von 200 Stück: 50 x 70 cm (19 ¾ x 27 ½ Zoll) – Vertikal
  • Klassische Ausgabe: 50 x 40 cm (15 ¾ x 19 ¾ Zoll) – Horizontal
  • Mini-Edition: 30 x 21 cm (8 ¼ x 11 ¾ Zoll) – Horizontal
  • Reproduktion als hochwertiger Offsetdruck auf 175g/m2 Papier, ohne Rahmung
  • Gerollt und in einer Schutzhülle geliefert
  • Offiziell lizenziertes Produkt | 24H Le Mans | Mercedes

EAN: N/A Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

0 Shares
Vorherige Story
Nächste Story

MERCEDES-BENZ 300 SL (W194) 1952- 100 JAHRE 24H LE MANS

Teil unserer exklusiven Kooperation mit Automobilist zum hundertjährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans

  • Mit dem 1952 siegreichen Mercedes-Benz 300SL W194
  • Erhältlich in 3 verschiedenen Größen:
  • Limitierte Auflage von 200 Stück: 50 x 70 cm (19 ¾ x 27 ½ Zoll) – Vertikal
  • Klassische Ausgabe: 50 x 40 cm (15 ¾ x 19 ¾ Zoll) – Horizontal
  • Mini-Edition: 30 x 21 cm (8 ¼ x 11 ¾ Zoll) – Horizontal
  • Reproduktion als hochwertiger Offsetdruck auf 175g/m2 Papier, ohne Rahmung
  • Gerollt und in einer Schutzhülle geliefert
  • Offiziell lizenziertes Produkt | 24H Le Mans | Mercedes

Die Rückkehr von Mercedes-Benz in den internationalen Rennsport sollte durch das berühmte französische Langstreckenrennen besiegelt werden. Nachdem der 300 SL (W194) fast alle weltberühmten Rennen des Jahres gewonnen hatte, war das einzig verbliebene, das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, prädestiniert für ihn. Der Wagen hatte bei seiner Präsentation am 12. März 1952 großes Aufsehen erregt und zum Bau von zehn Rennwagen für die Saison 1952 geführt. Die Vorfreude und die Spannung auf das Rennen waren immens, denn die Welt verfolgte, wie sich der blau gestreifte, silberne W194 auf seinen historischen Lauf vorbereitete, der die Weichen für die Marke Mercedes stellen sollte.
Der 300 SL (W194), wie er im März 1952 vorgestellt wurde, wurde nur unter Verwendung vorhandener Komponenten wie Achsen, Getriebe und Basismotor der Mercedes-Benz Repräsentationslimousine 300 gebaut. Das einzigartige Design des W194 zeichnete sich durch einen weit nach oben reichenden Space Frame aus, der herkömmliche Türen unmöglich machte. Dies hätte den Wagen möglicherweise für das Rennen in Le Mans disqualifizieren können. Der Sportkommissar des Automobile Club de l’Ouest, Monsieur Acat, legte jedoch eine Skizze vor, die eine nach unten reichende Einstiegsluke vorsah. Als Geste des guten Willens gegenüber dem Veranstalter änderte Mercedes die Konstruktion des Chassis und brachte so die ikonischen Flügeltüren hervor.
Für Le Mans 1952 stellt Mercedes-Benz drei Teams auf, die alle den W194 einsetzen. Vor allem ein Wagen, die Fahrgestellnummer 0007 mit der Startnummer 21, schreibt für Mercedes Motorsportgeschichte. Der von Hermann Lang und Fritz Riess pilotierte Wagen wird von einem 3-Liter-Reihensechszylinder mit 125 kW (170 PS) angetrieben und ist der erste seiner Art, der das Rennen in Le Mans gewinnt. Nach einem langen Kampf erringt der deutsche Hersteller einen Doppelsieg, der seine Rückkehr zu einem durchschlagenden Erfolg werden lässt. Mercedes-Benz hatte ein unvergessliches Comeback hingelegt und seine Position als dominierende Kraft in der Welt des Motorsports gefestigt.

Vorherige Story
Nächste Story
0 Shares

Zusätzliche Informationen

Poster Größen

50×70 cm Limitierte Edition 200 Stück, 40×50 cm, 21×30 cm