FINE-ART PRINT 100 Jahre LeMans – Bugatti 57G “Tank” 1937

19,0069,00

BUGATTI 57G “TANK 1937- 100 JAHRE 24H LE MANS

Teil unserer exklusiven Kooperation mit Automobilist zum hundertjährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans

  • Mit dem 1937 siegreichen Bugatti Typ 57G “Tank”
  • Erhältlich in 3 verschiedenen Größen:
  • Limitierte Auflage von 200 Stück: 50 x 70 cm (19 ¾ x 27 ½ Zoll) – Vertikal
  • Klassische Ausgabe: 50 x 40 cm (15 ¾ x 19 ¾ Zoll) – Horizontal
  • Mini-Edition: 30 x 21 cm (8 ¼ x 11 ¾ Zoll) – Horizontal
  • Reproduktion als hochwertiger Offsetdruck auf 175g/m2 Papier, ohne Rahmung
  • Gerollt und in einer Schutzhülle geliefert
  • Offiziell lizenziertes Produkt | 24H Le Mans | Bugatti

EAN: N/A Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

0 Shares
Vorherige Story
Nächste Story

BUGATTI 57G “TANK 1937- 100 JAHRE 24H LE MANS

Teil unserer exklusiven Kooperation mit Automobilist zum hundertjährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans

  • Mit dem 1937 siegreichen Bugatti Typ 57G “Tank”
  • Erhältlich in 3 verschiedenen Größen:
  • Limitierte Auflage von 200 Stück: 50 x 70 cm (19 ¾ x 27 ½ Zoll) – Vertikal
  • Klassische Ausgabe: 50 x 40 cm (15 ¾ x 19 ¾ Zoll) – Horizontal
  • Mini-Edition: 30 x 21 cm (8 ¼ x 11 ¾ Zoll) – Horizontal
  • Reproduktion als hochwertiger Offsetdruck auf 175g/m2 Papier, ohne Rahmung
  • Gerollt und in einer Schutzhülle geliefert
  • Offiziell lizenziertes Produkt | 24H Le Mans | Bugatti

Der Bugatti Typ 57G mit dem Spitznamen “Tank” war ein Kunstwerk auf Rädern, ein wahres Zeugnis für den Einfallsreichtum und die Handwerkskunst der Marke Bugatti. In den Jahren 1936 und 1937 wurden nur drei dieser seltenen und begehrten Rennwagen im Werk in Molsheim im Elsass gebaut. Der Typ 57G stand für das unermüdliche Streben Bugattis nach Perfektion, um den Platz an der Spitze der französischen Rennsportwelt zurückzuerobern, der zuvor von ausländischen Marken dominiert worden war.
Mit seiner schlanken und aerodynamischen Karosserie war der Typ 57G auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt. Die Entwicklung wurde von Jean Bugatti, dem Sohn des Firmengründers Ettore Bugatti, geleitet, der das Chassis des Typ 57S mit einem leistungsstarken 3,3-Liter-Reihenachtzylindermotor und einem Radstand von 2,98 Metern kombinierte, um einen möglichst niedrigen Schwerpunkt zu gewährleisten. Der Motor des 57G leistete beeindruckende 200 PS und ermöglichte es ihm, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und seine Konkurrenten zu überholen. Der Wagen war ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst und spiegelte das Streben der Marke Bugatti nach Spitzenleistungen wider.
Mit dem Fahrer Jean-Pierre Wimille am Steuer war der Wagen sofort erfolgreich. Er gewann sowohl den Grand Prix de l’A.C.F. in Montlhéry als auch den Grand Prix de la Marne im Jahr 1936 – die ersten beiden Wettbewerbe für den “Tank”. Bei den 24 Stunden von Le Mans 1937 setzte Bugatti zwei Type 57G ein, von denen einer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 136,99 km/h und einer Gesamtstrecke von 3.287,938 km den Sieg errang. Dies war der erste Sieg von Bugatti bei diesem prestigeträchtigen Rennen und festigte den Status von Wimille als Markenlegende.

Vorherige Story
Nächste Story
0 Shares

Zusätzliche Informationen

Poster Größen

50×70 cm Limitierte Edition 200 Stück, 40×50 cm, 21×30 cm