FINE-ART PRINT 100 Jahre LeMans – BMW V12 LMR 1999
19,00€ – 69,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BMW V12 LMR 1999 – 100 JAHRE 24H LE MANS
Teil unserer exklusiven Kooperation mit Automobilist zum hundertjährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans
- Erhältlich in 3 verschiedenen Größen:
- Limitierte Auflage von 200 Stück: 50 x 70 cm (19 ¾ x 27 ½ Zoll) – Vertikal
- Klassische Ausgabe: 50 x 40 cm (15 ¾ x 19 ¾ Zoll) – Horizontal
- Mini-Edition: 30 x 21 cm (8 ¼ x 11 ¾ Zoll) – Horizontal
- Reproduktion als hochwertiger Offsetdruck auf 175g/m2 Papier, ohne Rahmung
- Gerollt und in einer Schutzhülle geliefert
- Offiziell lizenziertes Produkt | 24H Le Mans | BMW
Beschreibung
BMW V12 LMR 1999 – 100 JAHRE 24H LE MANS
Teil unserer exklusiven Kooperation mit Automobilist zum hundertjährigen Jubiläum des 24-Stunden-Rennens von Le Mans
- Mit dem 1999 siegreichen BMW V12 LMR
- Erhältlich in 3 verschiedenen Größen:
- Limitierte Auflage von 200 Stück: 50 x 70 cm (19 ¾ x 27 ½ Zoll) – Vertikal
- Klassische Ausgabe: 50 x 40 cm (15 ¾ x 19 ¾ Zoll) – Horizontal
- Mini-Edition: 30 x 21 cm (8 ¼ x 11 ¾ Zoll) – Horizontal
- Reproduktion als hochwertiger Offsetdruck auf 175g/m2 Papier, ohne Rahmung
- Gerollt und in einer Schutzhülle geliefert
- Offiziell lizenziertes Produkt | 24H Le Mans | McLaren
Nach einem Doppelausfall im Jahr 1998 änderte BMW seine Strategie und ernannte Gerhard Berger, einen ehemaligen Formel-1-Fahrer, zum Leiter von BMW Motorsport. Unter seiner Leitung wurden dem Schnitzer-Team zwei V12 LMR anvertraut, und die Entscheidung begann sich auszuzahlen. Der V12 LMR, der von Tom Kristensen, JJ Lehto und Jorg Müller gefahren wurde, gewann in diesem Jahr sein erstes Rennen bei den 12 Stunden von Sebring.
1999 verblüffte BMW die Motorsportwelt mit dem Gewinn der prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans mit dem V12 LMR Prototyp. Das Auto war ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der in München gebaute V12-Motor wurde kompakter und 15 kg leichter. Obwohl er bei einer Höchstdrehzahl von 8.000 Umdrehungen pro Minute schwindelerregende 580 PS leistete, wurde auch der Kraftstoffverbrauch gegenüber seinem Vorgänger verbessert. Das Auto war ein Meisterwerk der Automobilinnovation, bei dem Leichtbaumaterialien wie Kohlefaser und Magnesium verwendet wurden, um das Gewicht zu minimieren und die Leistung zu maximieren.
Das 67. 24-Stunden-Rennen von Le Mans gilt als eines der spannendsten in der Geschichte des Rennens, bei dem Toyota, Mercedes, Audi, BMW, Nissan und Panoz um den Sieg kämpften. Obwohl der V12 LMR mit der Startnummer 17 im Laufe des Rennens mehrmals die Führung übernahm, nachdem seine Konkurrenten eine Reihe von Reifenpannen hatten, wurde das Rennen schließlich vom V12 LMR mit der Startnummer 15 gewonnen, der von Yannick Dalmas, Joachim Winkelhock und Pierluigi Martini gefahren wurde. Nach 365 Runden auf dem Circuit de la Sarthe sicherte sich das Team den obersten Platz auf dem Podium und den ersten Sieg von BMW in Le Mans überhaupt.
Und nach 25 Jahren kehrt BMW Motorsport 2024 mit dem BMW M Hybrid V8 Hypercar endlich wieder zu den 24 Stunden von Le Mans in der FIA WEC zurück.
Zusätzliche Informationen
Poster Größen | 50×70 cm Limitierte Edition 200 Stück, 40×50 cm, 21×30 cm |
---|